Pfarrkirche Hl. Jakobus der Ältere
Der
Glaube ist das unglaubliche Abenteuer des Vertrauens auf Gott.
~
Corrie ten
Boom~
Marienmonat Mai
Das Kirchenjahr kennt eine Vielzahl an marianischen Festen und Gedenktagen. Auf besondere Weise verehrt die katholische Volksfrömmigkeit Maria im Rosenkranzmonat Oktober und im Marienmonat Mai. Mai ist der wichtigste "Marienmonat" des Kirchenjahres! Zu den Maiandachten am 06. Mai, 13. Mai, 20. Mai und 27.Mai jeweils um 19.00 Uhr möchten wir ganz herzlich einladen. Feiern wir gemeinsam das Leben.
Schon
seit dem fünften Jahrhundert existiert eine reiche
Marienfrömmigkeit. Etwa seit dem 17. Jahrhundert wird in der
katholischen Kirche den ganzen Mai über Maria täglich besonders
verehrt. Grundlage dieser Verehrung sind Marias gläubiges Vertrauen
und ihr Ja zu Gottes Ruf. So wurde Maria zur Mutter aller Gläubigen
und letztlich auch zum Urbild der Kirche. Papst Benedikt XVI.
artikulierte dazu: „Je näher der Mensch Gott ist, desto näher ist er
den Menschen. Das sehen wir an Maria. Der Umstand, dass sie ganz
nahe bei Gott ist, ist der Grund dafür, dass sie auch den Menschen
so nahe ist.“
Christi Himmelfahrt
In einer alten Geschichte wird erzählt, dass ein Priester regelmäßig zu seinem Gottesdienst eine halbe Stunde zu spät kam. Ein junger Mann, der diese Verspätung nicht hinnehmen wollte, stellte den Priester zur Rede. Dieser sagte ihm, dass er immer eine Stunde vor dem Gottesdienst im Himmel sei und dass er sich dann immer so schwer trennen könne und deshalb immer eine halbe Stunde zu spät komme. Der Mann glaubte ihm nicht und beobachtete den Priester fortan heimlich. Er sah, wie er immer eine Stunde vor dem Gottesdienst auf seinem Weg zur Kirche eine alte kranke Frau besuchte. Durch die Fensterscheibe konnte er beobachten, wie der Priester in einem Ofen Feuer anzündete und etwas zum Essen kochte. Dann gab er der Frau zu essen, schüttelte ihr Kopfkissen auf, setzte sich zu ihr, redete und scherzte mit ihr. Dann verließ er schweren Herzens das Haus und eilte zum Gottesdienst, zu dem er natürlich wieder eine halbe Stunde zu spät kam. |
Die anderen
Gemeindemitglieder befragten den jungen Mann, ob er
tatsächlich gesehen hätte, dass der Priester vorher „im
Himmel“ gewesen sei. „Ja, das stimmt“, räumte dieser ein und
fügte noch hinzu: „Aber ich hätte niemals gedacht, dass der Himmel so schön sein könnte!“ Am 26. Mai um 08.30 Uhr feiern wir die Rückkehr von Jesus Christus als Sohn Gottes zu seinem Vater im Himmel, dazu möchten wir sie herzlich eingeladen! |
![]() |
Aktivitäten für Jung und Alt
Chöre
im
Pfarrhof Leitzersdorf
Probezeiten der Chöre
Montag | 19.30 Uhr | "stimmvoll"
Chorklang aus Leitzersdorf Leitung: Gregor Schiesser Kontakt: nathalie.bartl@gmx.at |
Dienstag | 20.00 Uhr | "E!CHO" (Erwachsenchor) Leitung: Sigrid Pacher Kontakt: s.pacher@aon.at |
Freitag ab | 16.30 -17.50 Uhr | "Kinderchor" & "chapeau" Leitung: Sigrid Pacher Kontakt: s.pacher@aon.at |
Aktivitäten in der Pfarrgemeinde
Babytreff | Unsere Baby- und Kleinkinderrunde findet jeden 1. Donnerstag im Monat von 09.00 - 11.00 Uhr im Pfarrhof statt. |
Jungschar | Treffpunkt im Pfarrhof jeden
Donnerstag um 17.30 Uhr mit Theresa Greil, Selina Hofbauer, Simon Trabauer, Leo Essl. |
Katholische Frauenbewegung | Obfrau Hildegard Glassl, Tel. 0664/88 52 23 25 |
Landjuged Leitzersdorf | Spengelleiterin: Sabrina
Zimmel email. zimmel48@gmail.com Sprengelobmann. Simon Trabauer www.landjugend.at (Bezirksgemeinschaft Stockerau) |
Kameradschaftsbund | Obmann Herbert Zeitlhofer, Tel. 02266/66 362 |
Seniorenbund Leitzersdorf | Obfrau Theresia Kreitmayer,
Tel: 02266/68 65 1 Seniortreffen. "Wir-Kaffee" jeden 1 Montag im Monat http://noe-senioren.at |
Ortskapelle Leitzersdorf |
Leitung In. Leopold Glassl, Mobil 0664/88522323 www.ortskapelle-leitzersdorf.at |