Pfarre Leitzersdorf am Jakobsweg

Kontaktieren Sie uns unter: pfarre-leitzersdorf@aon.at

 

 

Gottesdienste
Die Heiligen Messen an Sonntagen beginnen
um 08:30 Uhr. Die
Wochenmesse um 07.30 Uhr  jeden Dienstag
Alle weiteren Gottesdienste entnehmen Sie der aktuellen

Pfarrinfo


Archiv Pfarrinfo

Kapelle Wollmannsberg Hl.Messe jeden 4. Sonntag im Monat um 10:00 Uhr

Kapelle Hatzenbach
Hl. Messe jeden 3.Sonntag im Monat um 10:00 Uhr

Kapelle in Wiesen Hl.Messe jeden 1. Samstag im Monat um 17:00 Uhr Winterzeit bzw. 18:00 Uhr Sommerzeit.

Pfarrverband am Jakobsweg-Weinviertel

Pfarre Stockerau
Pfarre Niederhollabrunn
Pfarre Haselbach
Pfarre Hausleiten

Matricula Online
Sie finden hier Kirchenbücher (Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher)


Pfarramt Leitzersdorf
Ernnstbrunnerstr. 5
  A-2003 Leitzersdorf

Telefon:  02266/ 63 478

 Adresse in Google Maps anzeigen

https://handyhaus.de

 

Pfarrkirche Hl. Jakobus der Ältere

 

 Der Glaube ist das unglaubliche Abenteuer des Vertrauens auf Gott.
-Corrieten Boom-

WONNEMONAT MAI - MARIENMONAT

 

Die Kirche machte den Mai schließlich zum „Marienmonat“ – nicht zuletzt um ihrerseits den heidnischen Bräuchen etwas entgegensetzen zu können – und so entstanden die beliebten Maiandachten. Dabei handelt es sich um einen Wortgottesdienst, der an einem blumengeschmückten, oft eigens aufgestellten Marienaltar gefeiert wird. Die erste von den Kamillianern durchge-führte Maiandacht fand 1784 in Ferrara statt. Im 19. Jahrhundert setzten sie sich weltweit durch. Mariaals Mutter Gottes gilt als Fürsprecherin, zu der man mit seinen Bitten und Wünschen kommen darf!

Der Mai ist auch der Monat der Mütter – am zweiten Sonntag im Mai wird Muttertag gefeiert.

 


Kirchliche und heidnische Bräuche

Fest- und Feiertage und die Bräuche, die damit verbunden sind, strukturieren unser Leben. Sie stammen meist aus der bäuer-lichen Lebenswelt oder sind mit dem christlichen Kirchenjahr verwoben. Auch wenn die moderne Lebensweise – mit der ganzjährigen Verfügbarkeit heimischer und exotischer Früchte und Gemüsesorten – weit weg von einem Leben mit den Jahreszeiten und der natürlichen Vegetation ist, so halten wir doch meist an den alten Strukturen der Bräuche fest. Oder würde es Ihnen einfallen, Weihnachten im Sommer zu feiern oder Ostern im Herbst?
Der Mai beginnt bereits mit aufregenden Bräuchen. Die Nacht zum 1. Mai nennt man auch die „Walpurgisnacht“. Eine Unruhenacht, in der angeblich die Hexen fliegen und allerlei Unfug getrieben wird. Der Maibaum ist ein „Überlebender“ aus der Familie der Festbäume, die früher auch bei einem Kirtag, als Hüterbaum oder Sonnwendbaum üblich waren. Dazu gehört auch das Stehlen des Maibaums.

 

Chöre im Pfarrhof Leitzersdorf

Probezeiten der Chöre

Montag 19.30 Uhr "stimmvoll" Chorklang aus Leitzersdorf
Leitung:
Dominik Sommerer
Kontakt:
nathalie.bartl@gmx.at
Dienstag 20.00 Uhr "E!CHO" (Erwachsenchor)
Leitung: Sigrid Pacher
Kontakt: s.pacher@aon.at
Freitag ab 16.30 -17.50 Uhr "Kinderchor" & "chapeau"
Leitung: Sigrid Pacher
Kontakt: s.pacher@aon.at

Aktivitäten in der Pfarrgemeinde

Babytreff Unsere Baby- und Kleinkinderrunde findet jeden 1. Donnerstag im Monat von 09.00 - 11.00 Uhr im Pfarrhof statt.
Jungschar
Treffpunkt im Pfarrhof jeden Donnerstag um 18.30 - 19.30 Uhr Kinder ab der 2. Klasse Volksschule. Betreuer: Theresa Greil und Simon Trabauer und ihre Helfer Anna, Lena, Jan, Johanna und Maja.
Katholische Frauenbewegung
Obfrau 
Hildegard Glassl, Tel. 0664/88 52 23 25
Landjuged Leitzersdorf
Spengelleiterin: Vanessa Hober
Sprengelobmann. Simon Trabauer
Kontakt: landjugend.leitzersdorf@gmx.at
www.landjugend.at (Bezirksgemeinschaft Stockerau)
Kameradschaftsbund Obmann Herbert Zeitlhofer, Tel. 02266/66 362
Seniorenbund Leitzersdorf Obfrau Theresia Kreitmayer, Tel: 02266/68 65 1
Seniortreffen. "Wir-Kaffee" jeden 1 Montag im Monat
http://noe-senioren.at
Ortskapelle Leitzersdorf Musikal.Leitung:  Sean NIeld    Mobil 0664/7652727
Obfrau:              Sabine Pribil  Mobil:0660/4896606

www.ortskapelle-leitzersdorf.at